- Marken- und Marketingkommunikation
- Corporate Media Management
- Social Media und Online Management
- Sport- und Eventmanagement
- Media and Leadership
- Media and Leadership (Upgrade)
Seit Bologna stehen die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master im Fokus der Hochschulpolitik. Im Rahmen der Studienreform hinkt in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem der Bachelor seinem Anspr (...)
Den ganzen Artikel lesenLebenslanges Lernen durch regelmäßige Weiterbildung – so lautet ein zentrales Ziel der Bologna-Reform. Das Konzept ist Entwicklungen geschuldet, die den nationalen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren u (...)
Den ganzen Artikel lesenIn den letzten Jahren hat sich die Bildungslandschaft in Deutschland massiv verändert. Um Fachkräftemangel, demografischem Wandel und internationalem Wettbewerb wirksam entgegenzutreten, ist ein mögli (...)
Den ganzen Artikel lesenMarken zählen zu den wichtigsten Werttreibern von Unternehmen. Dies zeigt u.a. eine Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) aus dem vergangenen Jahr. Demnach war der Markenwert bei der Hälfte der unte (...)
Den ganzen Artikel lesenDer technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel erfordert neue Tätigkeitsprofile für den Arbeitsmarkt. Für die akademische Lehre bedeutet dies, dass sie nicht mehr ausschließlich dem (...)
Den ganzen Artikel lesenIn seiner aktuellen Ausgabe berichtet das WiWi-Journal über das Studium an der Management Akademie Stensington unter anderen: „Die kompakten Trainingsphasen machen es möglich, nur rund zweimonatlich n (...)
Den ganzen Artikel lesenEvents und Sportveranstaltungen schaffen Emotionen. Sie sprechen Menschen direkt auf allen Sinnesebenen an. Für die Vermittlung von Markenwerten und Produktbotschaften ist dies von immenser Bedeutung. (...)
Den ganzen Artikel lesenDie Umstellung auf Bachelor und Master ist in Deutschland weitgehend vollzogen. Rund 85 % aller Studiengänge sind heute – etwa zehn Jahre nach der Bologna-Reform – an die gestufte Studienstruktur ange (...)
Den ganzen Artikel lesenIn einer Zeit der Informations- und Medienflut nimmt die Bedeutung von Kommunikation stetig zu. „Für den Unternehmenserfolg ist sie daher wettbewerbsentscheidend, ob im Marketing oder in der Unternehm (...)
Den ganzen Artikel lesenEin Masterabschluss zahlt sich aus. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Höhe von rund 43.000 Euro, mit dem Masterabsolventen laut aktuellen Berechnungen aus dem Jahr 2012 der Vergütungsberatung P (...)
Den ganzen Artikel lesen- Grafik Studienverlauf (pdf, 0.87 MB)
- Bewerbung MA (4 Semester) (pdf, 0.07 MB)
- Bewerbung MSc (5 Semester) (pdf, 0.07 MB)
- Bewerbung MBA (4 Semester) (pdf, 0.07 MB)
- Lebenslauf-Anleitung (pdf, 0.50 MB)
- Letter-of-Intent-Vorschlag (pdf, 0.05 MB)
Hoppla, da ist etwas schiefgelaufen.
Sie haben nach etwas gesucht, was hier nicht ist. Vielleicht ist die Seite einfach verschwunden, oder wir haben sie gelöscht. Vielleicht haben Sie sich aber auch vertippt und die Seite war nie da. Fest steht: Hier ist nichts. Wir werden der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen, denn wir wurden automatisch über den Vorfall benachrichtigt.